
🐰 Knabberzeit! 5 sichere Zweige für deine Kaninchen – Diese Sorten lieben sie wirklich
5 min Lesezeit

5 min Lesezeit
Für Kaninchen ist das Knabbern nicht nur eine Lieblingsbeschäftigung – es ist lebenswichtig. Ihre Zähne wachsen ein Leben lang und müssen regelmäßig abgerieben werden. Neben Heu und Frischfutter sind Zweige eine natürliche, gesunde Ergänzung, die gleichzeitig Beschäftigung und Zahnpflege bietet.
Heute stellen wir dir 5 Zweige vor, die du deinen Kaninchen ohne Bedenken anbieten kannst – darunter auch echte Geheimtipps!
Birnbaumzweige sind ähnlich beliebt wie Apfel, aber etwas milder im Geschmack. Kaninchen lieben sowohl die Rinde als auch die Blätter. Sie sind unbedenklich und sehr gut verträglich.
Tipp: Am besten nur von unbehandelten Bäumen aus dem eigenen Garten oder von vertrauenswürdigen Quellen verwenden.
Kaum ein Zweig ist so beliebt wie Apfel. Die Rinde wird begeistert abgenagt, die Blätter schmecken besonders frisch und fruchtig. Apfelzweige splittern nicht und sind ideal für tägliches Knabbern geeignet.
Wichtig: Auch getrocknete Apfelbaumzweige sind eine tolle Ergänzung für den Winter.
Brombeere? Ja, richtig gelesen! Die stacheligen Triebe sind nicht nur ungefährlich (Stacheln stören Kaninchen kaum), sondern sogar richtig gesund. Die Blätter wirken leicht entzündungshemmend und enthalten viele Gerbstoffe – super für den Magen-Darm-Trakt.
Tipp: Zweige vor dem Verfüttern leicht anwelken lassen – so sind sie bekömmlicher.
Haselzweige gehören zu den Klassikern im Kaninchengehege. Sie sind fest, langlebig und bieten viel Knabbermaterial. Auch die Blätter sind fressbar und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.
Achte darauf: Die Zweige sollten frei von Pestiziden und nicht zu alt (verholzt) sein.
Feigenzweige sind noch eher unbekannt in der Kaninchenernährung, aber absolut unbedenklich, sofern sie unbehandelt sind. Die weiche Rinde wird gern abgenagt, auch die Blätter sind beliebt – aber nicht in großen Mengen, da sie latexähnliche Stoffe enthalten können.
Hinweis: Feigenzweige bitte nur in kleinen Mengen anbieten und beobachten, ob sie gut vertragen werden.
Alle fünf vorgestellten Zweige sind nicht nur sicher, sondern bringen auch Abwechslung, Spaß und Gesundheit in den Alltag deiner Kaninchen. Achte dabei stets auf:
Naturbelassene, ungespritzte Zweige
Keine Schadstoffe (z. B. Straßenrand, Hundewiesen vermeiden)
Abwechslung statt Überangebot
Zweige regelmäßig erneuern, um Schimmel zu vermeiden
👉 Vergiss nicht, dir unser Video zur Knabberzeit anzusehen